Forschungskomponente

Die transnationale Forschungskomponente von In Loco umfasst die Schulung von 40 Peer-to-Peer Forscher:innen mit Fluchterfahrung in qualitativen Forschungsmethoden sowie in der Datenerfassung und -analyse. Unter der Koordination des University College Dublin werden professionelle Forscher:innen Leitlinien zur Gestaltung des Forschungsdesigns entwickeln und Schulungen zur Forschungsmethodik anbieten, die sich mit der Erstellung von Interviewfragen, der Auswahl von Interviewpartner:innen, dem Erlernen von Interviewtechniken und der Datenanalyse befassen.

Die Peer-to-Peer Forscher:innen mit Fluchterfahrung werden diese Schulung anwenden, um 200 Interviews mit Newcomern zu führen, die in mindestens zwei europäischen Ländern Erfahrungen mit Integrationsmaßnahmen gemacht haben. Sie erhalten fortlaufende Unterstützung durch den akademischen Ausschuss von In Loco und die Gelegenheit, an einem Präsenz-Workshop in Lissabon zur Diskussion der Ergebnisse teilzunehmen.

Am Ende des Projekts werden die ausgewählten Peer-to-Peer Forscher:innen und Interviewpartner:innen, die an der Forschung mitgewirkt haben,  das Netzwerk New European Welcome (NEW) bilden. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse wird NEW die Interessenvertretung und Lobbyarbeit für politische Veränderungen auf EU-Ebene übernehmen.